GehSpräche
„Suche jemand zum reden“
alles hat Raum,
Stille oder viele Gedanken.
Bei GehSprächen in der freien Natur kommen Deine Gedanken in Bewegung.
Dabei kann alles ausgesprochen werden. Ich bin dabei die neutrale Person.
Die Gesprächsphasen können unterschiedliche Intensität haben, die Situation kann atmen.
Häufig bringt dann ein stilles Nachspüren eine neue Sicht auf Deine Situation und oft auch eine Entscheidungshilfe.
Dann kann Lebensbejahendes zum Vorschein kommen.
Du kannst ein Ergebnis oder eine Ausrichtung formulieren, ich kann Dich dabei begleiten.
Die GehSpräche helfen Dir
-Klarheit über Deine Emotionen und Gedanken zu bekommen,
-wichtige Entscheidungen treffen zu können,
-Herausforderungen zu meistern,
-Deine Kraftquellen zu erspüren und Deine Vitalität zurückzugewinnen,
-Krisen und Schicksalsschläge zu überwinden,
-Dein Selbstvertrauen und Deine Selbstliebe zu stärken, -den eigenen Lebensrhythmus zu finden,
-Ereignisse gelassener anzuschauen.
Wo können diese GehSpräche stattfinden?
GehSpräche können auf Wegen im Rhein-Main-Gebiet stattfinden.
Wir treffen uns an den unten beschriebenen Ausgangspunkten.
Du kannst mir gerne auch Dein Wunsch vorschlagen.
Bedenke jedoch, dass es Dir ein bekannter Pfad erschwert, andere, neue
Gedanken zu finden, also im wahrsten Sinne des Wortes- neue Wege gehen.
Die GehSpräche können bei –fast- jedem Wetter stattfinden!
1) Ein telefonisches und unverbindliches Vorgespräch.
2) wenn es sich für Dich stimmig anfühlt die Terminvereinbarung für ein GehSpräch,
3) GehSpräch, Dauer zwischen 60 und 120 Minuten
Den Ausgleich/Vergütung für das GehSpräch findest Du bei Vergütungen/Ausgleich Begleitung.
Mögliche Orte für GehSpräche in meiner Nähe, also ohne Anfahrtspauschale.
Main-Uferweg Rumpenheim/ Mühlheim
Treffpunkt Rumpenheimer Fähre, Breite Straße 6, 63075 Offenbach am Main
Von Offenbach Innenstadt Buslinie 107, Haltestelle Marstallstraße.
Wiesen des Mainbogen Fechenheim,
Treffpunkt: vor dem Bootshaus der ORV, Starkenburger Straße 150, 60386 Frankfurt am Main
Nahverkehrsverbindung: zum Beispiel Bus 551, Haltestelle Starkenburger Straße.
Oberräder Gärten,
Treffpunkt: Abgang zu den Feldern neben Haus Offenbacher Landstraße Nr. 507, 60599 Frankfurt
Nahverkehrsverbindung: Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Wiener Straße 507.
Goetheturm-Waldwege,
Treffpunkt: vor dem Goetheturm, Sachsenhäuser Landwehrweg, 60599 Frankfurt am Main
Nahverkehrsverbindung: Buslinie 48 vom Südbahnhof Frankfurt, Haltestelle Goetheturm
Park der Hochschule St. Georgen,
Treffpunkt: Im Eingangsbereich nach dem schmiedeeisernen Tor
Nahverkehrsverbindung: Straßenbahnlinie 16, Haltestelle Balduinstraße.
Mögliche Orte für GehSpräche in der weiteren Umgebung, zuzüglich Anfahrtspauschale Euro 10,00:
Lohrberg Frankfurt, nähe Stadtteil Seckbach
Treffpunkt: vor der Lohberg-Schänke, auf dem Lohr 9, 60389 Frankfurt
Nahverkehrsverbindung: Bus 30, n33, Haltestelle Frankfurt (Main) Heiligenstock/Lohrberg
Und Buslinie 43 bis Zentgrafenschule, 15 Gehminuten bis Lohrberg-Schänke.
Hofgut Patershausen,
zwischen Heusenstamm und Dietzenbach
Treffpunkt: Transformatorenhäuschen gegenüber Rewe-Lager Waldstraße 39, 63128 Dietzenbach
Nahverkehrsverbindung: S-Bahn-Line 2, Station Dietzenbach/Steinberg, 10 Gehminuten
Buslinie 96 zu Haltestelle Hauptstraße Dietzenbach Steinberg, dann 20 Gehminuten.
Dottenfelder Hof,
Treffpunkt: Zugang Innenhof neben dem Bioladen, Dottenfelder Hof 1, 61118 Bad Vilbel
Nahverkehrsverbindung: Anfahrt mit der Bahn:
Am Hauptbahnhof Frankfurt nimmst Du die S6 bis Bad Vilbel Hbf. Bis zum Bahnhof Bad Vilbel fahren, -nicht am Südbahnhof Bad Vilbel aussteigen, sondern erst beim zweiten Halt in Bad Vilbel!-.
Vom Bahnhof läufst Du über die Straße Bahnhofsplatz bis zur Friedberger Straße. Links in die Friedberger Straße abbiegen, der Straße bis zur Büdinger Straße (zweite Straße, die die Friedberger Straße kreuzt) folgen. An der großen Kreuzung hinter der Jet-Tankstelle rechts in die Büdinger Straße abbiegen. Jetzt immer geradeaus gehen. Nach dem Ortsendeschild überquert man die Nidda und erreicht an der nächsten Fußgängerampel die Zufahrt zum Dottenfelderhof. In diese links abbiegen. Von hier sind es noch etwa 250 m bis zum Hof. Die Weglänge beträgt etwa 2,2 km und dauert zirka 20 Minuten.